Mit den größten Energien zu den kleinsten Teilchen des Universums

Vortrag von Barbara Jäger, Universität Tübingen, im Ramen der Reihe „Facetten der Physik“ Mi, 8. Juni, 17 Uhr, HS 05.12 Physikinstitut, Universität Graz Livestream: https://physik.uni-graz.at/de/facetten/ Welche grundlegenden Naturgesetze die Eigenschaften unseres Universums von den größten bis zu den kleinsten Skalen bestimmen, ist ein zentrales Thema der modernen Physik. In diesem Vortrag werden wir sehen, wie Elementarteilchenphysiker mittels gigantischer Experimente untersuchen, aus welchen Bausteinen unser Universum aufgebaut ist und welche Kräfte ihr…

31. Mai 2022
Read More >>

Nano goes macro. Wie Nanostrukturen die Fläche erobern

Vortrag von Barbara Stadlober, Institut für Oberflächentechnologien und Photonik, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH. Mittwoch, 25. Mai 2022, 17 Uhr, HS 05.12, Universitätsplatz 5 Livestream: https://physik.uni-graz.at/de/facetten/ Strukturen mit Größen im Mikro- und Nanometerbereich sind in Natur und Technik allgegenwärtig, auch wenn wir sie mit freiem Auge nicht wahrnehmen können. Insbesondere die Biologie hat im Laufe der Evolution vielfältige Mikro- und Nanostrukturen auf ihren Oberflächen hervorgebracht, um diesen ganz bestimmte, nutzbringende Eigenschaften zu…

12. Mai 2022
Read More >>

Klingt gut!

Virtuelle Akustik und Raumklang Vortrag in  der Reihe „Facetten der Physik“, von Robert Höldrich, Institut für Elektronische Musik und Akustik, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Mi, 11.5. 17 Uhr, IEM CUBE, Inffeldgasse 10 Regenwald Soundscapes über unseren Köpfen, der Klang der Kathedrale im Wohnzimmer, akustisches Kino in 360°-Projektion, Musikskulpturen mit dem Lautsprecher als Bühnendarsteller…  Die Möglichkeiten der virtuellen Akustik basieren auf: jüngsten theoretischen Arbeiten zur Schallfeldbeschreibung, dem Verständnis…

4. Mai 2022
Read More >>